Ängste & Phobien

Angst hat viele Gesichter mit vielen Ausdrucksformen. Gesichter können erblassen, erröten, erstarren, versteinern. Das Wort Angst kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Enge, Beengung und Bedrohung. In der Panik ist ein Mensch nur noch Angst. Angst ist ein Gefühl, das richtig und wichtig ist und uns vor gefährlichen Situationen warnt.
Wenn Ängste jedoch übermäßig stark und unangemessen sind, sollte über Lösungen nachgedacht werden. Ansonsten leidet die Lebensqualität. Die Angst wird lebensbestimmend und schränkt den Betroffenen stark ein, obwohl viele ich sind Angst oder Phobie als irrationales Geschehen begreifen und rationalisieren. Sie erleben während der Panikattacke oder der phobischen Reaktion pure Ohnmacht und hilfloses Ausgeliefertsein, assoziiert mit körperlichen Reaktionen wie rasender Herzschlag, Blutdruckanstieg, Druck in der Magengegend, Kloßgefühl im Hals, Schwitzen, Schwindel, kalten Händen und Kontrollverlust.

Beispiele für Angst:
•    Agoraphopie/Platzangst
•    Soziale Phobie – Angst vor anderen zu versagen
•    Generalisierte Angsstörung
•    Angst vor bestimmten Tieren
•    Höhenangst
•    Angst zu Erbrechen
•    Prüfungsangst